NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

58 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 12   

01.07.2025: Nachbericht: Baldermann siegt bei heißem 23. DBU Grand Prix BK-2 Kombi in Dresden

Bild: Nachbericht: Baldermann siegt bei heißem 23. DBU Grand Prix BK-2 Kombi in Dresden

Vom 14. bis 15. Juni 2025 fand der 23. DBU Grand Prix im BK-2 Kombi in den Vereinsräumen des SV Dresden Reick statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad kämpften 10 Sportler aus Sachsen, Brandenburg und Norddeutschland im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Sieg. Am Ende setzte sich Eric Baldermann (SV Leukersdorf) durch und sicherte sich den ersten Platz.

Turnierverlauf

Bereits zu Beginn des Turniers gab es ein spannendes Duell zwischen den Sportfreunden Eric Baldermann und Tino Lorenz, das fast wie ein vorgezogenes Finale anmutete. Nach einem verlorenen ersten Satz steigerte sich Baldermann und holte sich die nächsten drei Sätze, um die erste Partie für sich zu entscheiden. In den weiteren Begegnungen traten Ingo Neumann und Dieter Pohlan gegeneinander an, die sich mit 3:1 trennten. Auch Hans-Jörg Schröder und Andreas Meißner lieferten sich ein packendes Duell, das Meißner mit 3:2 für sich entschied.

Weiter zum Haupttext...

18.06.2025: Swiss Open 5-Kegel 2025 – Peters auf dem Podium, starke Auftritte von La Rocca und Trimigno

Bild: Swiss Open 5-Kegel 2025 – Peters auf dem Podium, starke Auftritte von La Rocca und Trimigno

Michel Peters sichert sich am vergangenen Wochenende bei den 9. Swiss Open in Zofingen einen starken dritten Platz und feiert damit einen bedeutenden internationalen Erfolg im 5-Kegel. Auch Luigi La Rocca und Mirco Trimigno zeigen überzeugende Leistungen und erreichen die Plätze sechs bzw. acht.

Das Turnier war mit 72 Teilnehmenden ausgebucht, erneut hochklassig besetzt und zählt zu den wichtigsten Turnieren dieser Sportart in Europa. 

Peters startete mit einem knappen 120:118-Erfolg gegen den langjährigen italienischen Topspieler Fabrizio Borroni in die K.-o.-Phase. Es folgten souveräne Siege gegen Andreas Felser (Österreich) und Riccardo Ciccardi (Schweiz). Im Halbfinale traf er auf den amtierenden Weltmeister Andrea Ragonesi, gegen den er mit 66:120 das Nachsehen hatte.

Für Mirco Trimigno war im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Ulisse Calzi (Schweiz) Endstation. Auch Luigi La Rocca erreichte die Runde der letzten Acht, unterlag dort jedoch Giuseppe Buttino aus Italien. Max Gabel, im Vorjahr Finalist, beendete das Turnier auf Rang zehn.

 

12.06.2025: 9. Swiss Open im 5-Kegel – Zehn deutsche Athleten in Zofingen am Start

Bild: 9. Swiss Open im 5-Kegel – Zehn deutsche Athleten in Zofingen am Start

Vom 13. bis 15. Juni 2025 richtet der BC Lion King in Zofingen die 9. Swiss Open im 5-Kegel aus. Mit insgesamt 72 Teilnehmenden zählt das Turnier erneut zu den wichtigsten internationalen Events dieser Disziplin in Europa. Auch in diesem Jahr ist das Starterfeld hochklassig besetzt – mit zahlreichen italienischen Topspielern und dem amtierenden Weltmeister Andrea Ragonesi als einem der Favoriten auf den Titel.

Deutsche Teilnehmer sind: Dieter Altmann, Nicola Fiore, Max Gabel, Antonio Gatti, Luigi La Rocca, Gerardo Linciano, Tommaso Manzi, Michel Peters, Salvatore Rizzo und Mirco Trimigno.

Freitag und Samstag stehen die Vorrundenspiele auf dem Programm. Ab Sonntag beginnt die K.o.-Phase, in der sich zeigen wird, wer um den Turniersieg mitspielen kann.

Im Vorjahr sorgten Max Gabel und Christopher Schock mit Silber und Bronze für ein starkes Ergebnis aus deutscher Sicht. Gabel erreichte nach Siegen über internationale Topspieler das Finale, das er nur denkbar knapp mit 118:120 verlor. Mirco Trimigno überzeugte mit Platz fünf.

 

28.04.2025: 63. DBU Grand Prix 5-Kegel: Toni Rosenberg triumphiert in Freiberg

Bild: 63. DBU Grand Prix 5-Kegel: Toni Rosenberg triumphiert in Freiberg

Vom 26. bis 27. April wurde im sächsischen Freiberg die 63. Auflage des DBU Grand Prix 5-Kegel ausgetragen. 19 Sportlerinnen und Sportler traten in vier Vorrundengruppen an, aus denen sich jeweils die beiden Gruppenersten für die Viertelfinals qualifizierten.

In Gruppe A setzten sich erwartungsgemäß Max Gabel und Nick Haake durch. Gruppe B dominierten Toni Rosenberg und Roberto Di Ventura, während in Gruppe C Alex Hopf und Mirco Trimingo das Viertelfinale erreichten. Besonders spannend verlief die Gruppe D, in der sich Felix Schrobback überraschend den Gruppensieg vor Christopher Schock sicherte.

Weiter zum Haupttext...

28.04.2025: 24. DBU Grand Prix Eurokegel: Eric Baldermann feiert dritten Turniersieg in Folge

Bild: 24. DBU Grand Prix Eurokegel: Eric Baldermann feiert dritten Turniersieg in Folge

Mit dem 24. DBU Grand Prix der Spielart Eurokegel stand am 26. und 27. April ein weiterer hochklassiger Wettbewerb auf dem Programm. Gastgeber BC Empor Freiberg bot beste Bedingungen für die 18 teilnehmenden Sportler, die in vier Vorrundengruppen um den Einzug ins Viertelfinale kämpften.

Das Teilnehmerfeld war mit zahlreichen Topspielern exzellent besetzt, und die Gruppeneinteilungen versprachen spannende Partien. Eine Überraschung gab es bereits in der Vorrunde: In Gruppe C musste sich Hans-Jörg Schröder als Gesetzter in einer stark besetzten Runde überraschend frühzeitig aus dem Turnier verabschieden. In den übrigen Gruppen setzten sich die Favoriten durch.

Weiter zum Haupttext...

58 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 12   

01.07.2025: Nachbericht: Baldermann siegt bei heißem 23. DBU Grand Prix BK-2 Kombi in Dresden

Vom 14. bis 15. Juni 2025 fand der 23. DBU Grand Prix im BK-2 Kombi in den Vereinsräumen des SV Dresden Reick statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad kämpften 10 Sportler aus Sachsen, Brandenburg und Norddeutschland im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Sieg. Am Ende setzte sich Eric Baldermann (SV Leukersdorf) durch und sicherte sich den ersten Platz.

Turnierverlauf

Bereits zu Beginn des Turniers gab es ein spannendes Duell zwischen den Sportfreunden Eric Baldermann und Tino Lorenz, das fast wie ein vorgezogenes Finale anmutete. Nach einem verlorenen ersten Satz steigerte sich Baldermann und holte sich die nächsten drei Sätze, um die erste Partie für sich zu entscheiden. In den weiteren Begegnungen traten Ingo Neumann und Dieter Pohlan gegeneinander an, die sich mit 3:1 trennten. Auch Hans-Jörg Schröder und Andreas Meißner lieferten sich ein packendes Duell, das Meißner mit 3:2 für sich entschied.

Weiter zum Haupttext...