NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

179 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 36   

08.01.2025:  Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten: Dank an die Trainer

Bild:  Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten: Dank an die Trainer

Im vergangenen Jahr haben die DBU-Sportlerinnen und Sportler bei internationalen Meisterschaften herausragende Ergebnisse erzielt – Erfolge, die wir als Verband mit Stolz und Freude feiern. Diese Leistungen wären jedoch ohne den unermüdlichen Einsatz und die Expertise unserer Trainer nicht möglich gewesen.

Mit Leidenschaft, Fachwissen und einem engagierten Coaching haben sie den Weg für diese Erfolge geebnet. Sie haben nicht nur technische und taktische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Motivation und das Vertrauen in die eigene Leistung gestärkt. Ihre Arbeit ist eine unverzichtbare Grundlage für den kontinuierlichen Erfolg unserer Athletinnen und Athleten auf internationalem Parkett.

Weiter zum Haupttext...

08.01.2025: Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten: Videos

Bild: Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten: Videos

Während des zentralen Kaderlehrgangs vom 3. bis 5. Januar in Herten hatten unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler die Gelegenheit, Fragen an die DBU-Trainer sowie erfahrene Sportlerinnen und Sportler aus den Spielarten Karambol, Pool und Snooker zu richten. Diese wurden von DBU-Sportvorstand Assja Grünberg gesammelt und im Video-Gespräch an die Expert*innen weitergegeben.

Den Auftakt bildeten Felix Frede und Thomas Hein (Snooker). Anschließend beantworteten Martin Horn und Ronny Lindemann (Karambol) sowie Ina Kaplan und Yuma Dörner (Pool) die eingereichten Fragen der Jugendlichen.

Alle drei Videos sind auf dem DOSB-Kanal Sportdeutschland.tv abrufbar. Viel Spaß beim Anschauen! 
Felix Frede und Thomas Hein | Ronny Lindemann und Martin Horn | Yuma Dörner und Ina Kaplan

 

06.01.2025: Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten

Bild: Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten

Vom 3. bis 5. Januar 2025 fanden im Vereinslokal des GT Buer in Herten die ersten Weiterbildungen des neuen Jahres statt. DBU-Kadersportler*innen aus dem Jugend-, Erwachsenen- und dem World-Games-Kader der Disziplinen Pool, Snooker und Karambol waren zu dem dreitägigen Event in Nordrhein-Westfalen eingeladen.

Im Jugendbereich Pool waren sieben Nachwuchssportlerinnen und elf Sportler vertreten, darunter fünf neue Mitglieder. Bereits am Freitagabend startete das Trainingsprogramm mit den Übungen des Leistungskaderkonzepts. Honorartrainer Christian Reimering und Landestrainer Andreas Roschkowski erklärten die Inhalte zu Beginn ausführlich, um insbesondere den Neuzugängen einen reibungslosen Einstieg zu ermöglichen.

Weiter zum Haupttext...

23.12.2024: Weihnachtsbotschaft des DBU-Präsidenten Enrico Wahle

Bild: Weihnachtsbotschaft des DBU-Präsidenten Enrico Wahle

Liebe Vertreter der Landesverbände, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Anhänger des Billardsportes,

das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es war ein Jahr voller Herausforderungen und wertvoller gemeinsamer Momente.

Unser Sport lebt von der Leidenschaft und dem Engagement jedes Einzelnen – sei es am Billardtisch, in der Organisation oder in der Förderung des Nachwuchses. Dafür danke ich Euch von Herzen.

2024 - ein Jahr vieler großartiger Erfolge. Unsere Athletinnen und Athleten haben bei Europa- und Weltmeisterschaften teils herausragende Leistungen gezeigt und viele neue Meilensteine gesetzt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei jedem Einzelnen von Euch für Euren Einsatz und Eure Hingabe bedanken.

Weiter zum Haupttext...

25.11.2024: Ladies- und Senioren-Europameisterschaften: Christine Steinlage holt drittes Silber bei den Ladies

Bild: Ladies- und Senioren-Europameisterschaften: Christine Steinlage holt drittes Silber bei den Ladies

Mit einem weiteren großartigen Erfolg hat Christine Steinlage heute Nachmittag die Pool-EM in Antalya abgeschlossen. Nach Silber im 10-Ball und 8-Ball erreichte die Neuwerkerin auch im 9-Ball das Finale und traf dort auf die Türkin Sinem Kökten, der sie sich mit 2:6 geschlagen geben musste. Obwohl es erneut „nur“ zur Silbermedaille reichte, ist die dreifache Finalteilnahme ein riesiger Triumph und unterstreicht ihre konstant starken Leistungen während der gesamten EM.

Zweitbeste Deutsche wurde abermals Sigrid Glatz, die in allen drei Turnieren über die Gewinnerrunde ins Viertelfinale stürmte, dort aber jeweils den Kürzeren zog. Heute unterlag sie Julien mit 4:6. In der letzten Verliererrunde schied Veronika Kordian im deutschen Aufeinandertreffen gegen Steinlage aus, während Susanne Wessel und Melanie Brüsseler in den Runden zuvor ihren Gegnerinnen unterlagen.

Bei den Senioren überzeugte Dietmar Pitz mit einem sehr guten fünften Platz. Gestoppt wurde er erst durch den späteren Sieger Miguel Silva aus Portugal. Auf dem gemeinsamen neunten Platz beendeten Thomas Arnold und der zweifache Titelträger Meric Reshat die Europameisterschaften. Reiner Wirsbitzki und Markus Kamuf schafften ebenfalls den Sprung in die Finalrunde der letzten 32, konnten sich in ihren Partien jedoch nicht durchsetzen. Zuvor ausgeschieden waren Martin Steinlage, Michael Voglhuber und Christian Bubach.

Damit beendet die deutsche Delegation die diesjährige EM mit zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Erneut eine tolle Ausbeute des insgesamt fünf Ladies und acht Senioren umfassenden Teams.

 

179 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 36   

08.01.2025:  Zentraler Kaderlehrgang Nachwuchs und Erwachsene in Herten: Dank an die Trainer

Im vergangenen Jahr haben die DBU-Sportlerinnen und Sportler bei internationalen Meisterschaften herausragende Ergebnisse erzielt – Erfolge, die wir als Verband mit Stolz und Freude feiern. Diese Leistungen wären jedoch ohne den unermüdlichen Einsatz und die Expertise unserer Trainer nicht möglich gewesen.

Mit Leidenschaft, Fachwissen und einem engagierten Coaching haben sie den Weg für diese Erfolge geebnet. Sie haben nicht nur technische und taktische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Motivation und das Vertrauen in die eigene Leistung gestärkt. Ihre Arbeit ist eine unverzichtbare Grundlage für den kontinuierlichen Erfolg unserer Athletinnen und Athleten auf internationalem Parkett.

Weiter zum Haupttext...